Der K-Faktor ist die wichtigste und fliehende Variabel der Biegung, da sie je nach Funktion des Materials und Parametern wie dem Winkel und den Werkzeugen variiert. Der K-Faktor besteht aus dem Verhältnis zwischen der Blechdicke (T) und der Achse der neutralen Faser (t), also der Seite des Materials, die sich biegt, ohne komprimiert oder verlängert zu werden.
Die Biegetoleranz (bend allowance) ist ein fundamentaler Parameter um die Verlängerung des Blechs zu berechnen. Sie wird als die Länge der neutralen Faser, die vom Anfang zum Ende des, durch die Biegung verursachten Bogens, geht, definiert.
Um die Biegetoleranz den K-Faktor und den abgeleiteten Koeffizienten, der Y-Faktor genannt wird, zu berechnen, müssen die anfängliche Blechdicke und -länge in die linken Spalten eingetragen werden. Nach der Biegung des Blechs müssen der innere Radius, die Seiten A und B und der Biegewinkel eingetragen werden. Der Winkel wird als 90° betrachtet.