Unser erstes Untersuchungslabor sind die Werkstätte, die Konstruktionsabteilungen und die Besprechungszimmer unserer Kunden. Deswegen kommen unsere Maschinen als Antwort auf reelle und spezifische sowohl technisch als auch Geschäftsanforderungen.
Es ist nicht ein Zufall, dass 10% unseres Umsatzes auf Innovation investiert wird: nur auf diese Weise können wir den Unternehmen helfen, effizienter und produktiver zu werden. Zu diesem Ziel beschäftigen wir zehn Ingenieuren, welche nur auf die Konstruktion gewidmet sind.
Wir halten das Kulturerbe unseres Teams für sehr wichtig. Die Meiste unseres Teams hat technische Kenntnisse in allen Unternehmensbranchen. Wir investieren viel Zeit und Ressourcen, um eine stets noch leistungsfähigere und genauere Technologie für die Verformung von Metall auf den Markt zu bringen. Wir präsentieren den letzten Stand der Technik zum Abkanten und Schneiden vom Blech, und dies dank auch der Kooperation mit der Universität und Untersuchungsorganisationen.
Gasparini bietet drei wichtige Produktplattformen: Abkantpressen, hydraulische Scheren und Automatisierte Biegenanlagen. Alle nehmen eine Stellung im oberen Segment des branchenspezifischen Markts ein. Der Kunde hat die Möglichkeit, eine nach Wunsch ausgeführte Maschine zu erwerben, die robust gebaut und bedienerfreundlich sowie mit einer reichen Auswahl an Optionen und Zubehörteilen ausgestattet ist.
Mit dieser Zielsetzung haben wir das „Tech Center“ in unsere Organisation eingeführt, zu dem Spezialisten gehören, die sich vollständig der Analyse der besonderen Kundenansprüche widmen, um stets in der Lage zu sein, die beste kundenspezifische Lösung zu liefern.
Die Gasparini Abkantpresse sind nur mit Italienischen Europäischen und Japanischen Komponenten ausgestattet.
Seit immer kooperieren wir mit den wichtigsten Weltunternehmen zur Entwicklung von innovativen Produkten so zum Beispiel den mit Panasonic Electric Works gebauten EtherCAT Bus Servo-Verstärkern.
Alle Brands gehören den jeweiligen Firmenbesitzern.